SC Preußen Münster U13 - GWN U13 2:0 (1:0)
Einen schönen letzten Spieltag erlebte Nottulns U13 am Samstag Nachmittag und Abend. Zufriedene Spieler und Eltern bedankten sich bei den Trainern Peter Arning und Dieter Laakmann für ihren großen Einsatz während der gesamten Saison. Im Garten von Doris und Dieter Laakmann genoss eine große Runde die tolle Stimmung in der zusammengewachsenen Mannschaft, die sich sportlich in einer guten Bezirksligabilanz mit 23 Punkten niederschlug, das sind vier mehr als im Vorjahr. Der sechste Rückrundenplatz mit fast ausgeglichenem Konto zeigt, dass für die vor Saisonbeginn völlig neu formierte Mannschaft sogar noch mehr drin war.
Gar nichts drin war für das Arning-Team zuvor allerdings beim souveränen Bezirksligameister SC Preußen Münster, der die Saison nach 19 Siegen und drei Remis mit 60 Punkten beschloss. Die Adlerträger siegten im letzten Meisterschaftsspiel auf dem Kunstrasen an der Hammer Straße zwar nur mit 2:0 (1:0). Eine Aussicht auf einen Punktgewinn hatten die grün-weißen Gäste jedoch zu keiner Zeit des Spiels. Dafür fiel schon das Führungstor des SCP zu früh. Bei der ersten Ecke der Partie reagierte Nottulns Deckung zu verhalten, so dass die entschlossenen Preußen nach gerade einmal acht Minuten flach zum 1:0 einschieben konnten. Ein Auftakt, der den Gastgebern natürlich in die Karten spielte.
Trotz überwiegenden Ballbesitzes aber hatte der Favorit bis auf einen Kopfstoß über die Latte (14.) und einen Schuss aus kurzer Distanz, den Nottulns Schlussmann Jakob Gertz mit dem Fuß parierte (18.), zunächst keine weiteren Gelegenheiten – auch dank großen Einsatzes der Gäste. Und Nottuln kam selbst zwei Mal gefährlich vor das Tor: In der 16. Minute setzte Jarne Göhner mit einem Pass aus dem linken Halbfeld Maxi Funkner in der Spitze ein, der aufmerksame SCP-Keeper erlief den Ball jedoch rechtzeitig. Die größte Chance aber verzeichnete Arthur Nazaran, der kurz vor dem Halbzeitpfiff eine der ganz seltenen Lücken in der Preußen-Deckung zu einem Spurt über halblinks allein auf das Tor nutzte und mit seinem Schuss am Schlussmann des SCP scheiterte.
In den zweiten 30 Minuten dominierte Münster das Geschehen weitgehend. Technisch und jetzt auch läuferisch überlegen, hielt der SCP fast ohne Unterlass das Tempo hoch und ließ den Ball sicher durch die eigenen Reihen laufen. In der 37. Minute zahlte sich das aus: Nach einem Einwurf auf dem linken Flügel bewegten die Preußen das Leder schnell die Strafraumgrenze entlang, bis ein freier Akteur gefunden war und dieser aus zwölf Metern flach und platziert zum 2:0 vollendete.
Nottuln kam nach dem Seitenwechsel zu einer einzigen Torszene, als Johannes Werschmöller in der 44. Minute von der Torauslinie gefährlich nach innen gab. Der Unparteiische unterband das Spiel jedoch, er hatte den Ball zuvor jenseits der Auslinie gesehen. Auf der anderen Seite hatte die GWN-Deckung um Abwechchef Luis Thoms und den Sechser Werschmöller alle Hände voll zu tun, um das schnelle Angriffsspiel der Adlerträger vor sich zu behalten. Zwei-, drei mal wurde Nottuln überlaufen, ohne dass der SCP dies in Zählbares ummünzen konnte. In der 50. Minute half Jakob Gertz zunächst der Pfosten und dann etwas Glück beim Nachschuss. Und zwei Minuten später zeigte sich bei einem Alleingang vor das Nottulner Tor, dass auch der Meister nicht fehlerlos ist: Der Flachschuss des bestens postierten SCP-Angreifers strich knapp am Tor vorbei.
>
> Nottuln U13 bestreitet am Donnerstag ein letztes Turnier; dann geht es in Vreden gegen elf andere Teams um den „Schnell Media Challenge Cup 2017“. Gruppengegner wird neben den drei Bezirksligisten Eintracht Rheine, FC Iserlohn und SpVgg. Vreden u.a. auch Kreisligist Union Lüdinghausen sein. An dieser Mannschaft war Nottuln im Achtelfinale des Kreispokals gescheitert.